Bei allen Renovierungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen arbeiten wir mit ausgewählten Fachbetrieben zusammen. Sie kommen möglichst aus der Region und haben bewiesen, dass sie hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit unseren Ansprüchen genügen.

Baumaßnahme Hans-Thoma-Weg

Im Rahmen der umfangreichen jährlichen Modernisierungen unserer Liegenschaften wurden nach einer Umfrage bei den Mieterinnen und Mietern der Liegenschaft „Hans-Thoma-Weg 2-8“ für die Jahre 2022 und 2023 folgende Arbeiten geplant:

  • Fenster (mit Rollläden)
  • Abriss der alten Balkone und Neubau größerer Vorsatz-Balkone
  • Neubau von Vorsatz-Aufzugsanlagen
  • Entsorgungs- bzw. Wertstoffstation
  • neue Gehwegführung

Im Rahmen der Umfrage haben sich die Mieterinnen und Mieter mehrheitlich für diese umfangreiche Maßnahme ausgesprochen.
Die Kosten dieser Maßnahme wurden mit ca. 1,2 Mio. € veranschlagt.

Im Januar 2022 fanden die ersten Vorarbeiten der beteiligten Handwerksbetriebe statt, so dass der Austausch der bisherigen gegen die neuen Fenster und Balkontüren im März und April erfolgen konnte. Es folgten weitere Vorarbeiten wie Leitungsverlegung, Setzen von Fundamenten und Vorbereitung der Balkon-Stützelemente, anschließend der Neuanstrich von Vorder- und Rückfront. Im Herbst war es dann soweit: Die neuen Balkone wurden montiert und die ersten Bäume auf der Wiese hinter dem Haus gepflanzt.

Die Arbeiten an der Hausrückseite sind damit abgeschlossen; über den Winter wird die Baustelle ruhen, bis es im Frühjahr mit dem Neubau der Aufzugsanlagen weitergeht.

Modernisierung Am Eichenhang

Nachdem in den Jahren 2021 und 2022 die Häuser „Am Eichenhang 51-55“ und „Am Eichenhang 57-61“ modernisiert wurden, ist seit einigen Wochen unsere Liegenschaft „Am Eichenhang 63-67“ an der Reihe.

Wie bei den beiden anderen Häusern werden die bisherigen und nicht mehr zeitgemäßen Fenster und Haustüren durch neue ersetzt und die Dächer gedeckt. In diesem Zuge wird auch eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Abschließend erhalten die Fassaden einen neuen Anstrich ein den Nachbarhäusern passendes und optisch ansprechendes Erscheinungsbild.

Darüber hinaus erfolgt auch hier eine neue Gestaltung der Wege am Haus entlang und zu den Garagen hin. Im Zuge der Arbeiten an den Nachbarhäusern entstanden zwei weitere Parkplätze an der Giebelseite des Hauses „Am Eichenhang 61“, die seitdem zur Anmietung durch die Bewohner der Liegenschaft zur Verfügung stehen.

Frische Farbe für unsere Wohnhäuser

Frisch gestrichen: Unsere Liegenschaft „Am Eichenhang 57-61“.

Nachdem im Frühjahr 2022 neue Fenster und Türen eingebaut worden waren, erfolgte im Zuge der Instandhaltung im Sommer ein neuer Fassadenanstrich. Abgeschlossen wurden die Arbeiten durch ein neues Dach und eine geänderte Wegführung.

Dem Thema „Schutz der Gebäudehülle“ kommt nicht zuletzt im Rahmen der alljährlichen umfangreichen Instandhaltungen der Wohngebäude eine große Bedeutung zu.
In regelmäßigen Abständen werden die Fassaden unserer Häuser auf Schäden und Verschmutzungen geprüft. Darauf folgen bei Bedarf die Sanierung und ein Anstrich mit hochwertigen Farben.

In den vergangenen Jahren wurden neben den durchgeführten Arbeiten an zwei Häusern Am Eichenhang unter anderem umfangreiche Sanierungen der Fassaden im Batterieweg, im Holunderweg, in der Graf-Luckner-Straße, in der Jahnstraße sowie in der Stormstraße durchgeführt.

Mit diesen Neuanstrichen möchten wir, die WGH, nicht einfach „Gebäudehüllen verbessern“, sondern auch dafür sorgen, dass unsere Wohnquartiere nachhaltig aufgewertet werden und sich unsere Mieter in den freundlich gestalteten Häusern wohl und zu Hause fühlen.

Fensterbauprogramm

Seit Anfang dieses Sommers können sich auch die Mieter unserer Liegenschaft „Am Eichenhang 57-61“ über ihre neuen Fenster und Haustüren freuen.

Die Nachbarhäuser "Am Eichenhang 51-55" wurden bereits im Jahr 2021 modernisiert.

Seit dem Jahr 2016 ersetzt die WGH konsequent in einer Vielzahl von Bestandsgebäuden die in die Jahre gekommenen Fenster und ggf. auch Haustüren durch moderne, hochwertige, dreifach verglaste Elemente. Die Modernisierung der Fenster begann im Batterieweg 8+10, wo im Anschluss ein Gebäudeanstrich für ein frisches Äußeres gesorgt hat, und ist seitdem ebenfalls in etlichen anderen Gebäuden erfolgt.

Hier zeigen wir Ihnen in einem Überblick Bilder von aktuellen und von bereits durchgeführten Maßnahmen.